Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Berghütten Puch bei Weiz kostenlos schalten. Das Puch bei Weiz-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Ilzberg Puch bei Weiz
Berghütte:
Hütte Wallnerberg Puch bei Weiz
Berghütte:
Hütte Wetzelberg Puch bei Weiz
Berghütte:
Hütte Glatzenberg Puch bei Weiz
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Puch bei Weiz.Einzelnachweise.
Die Gemeinde Puch bei Weiz liegt in der Ost-Steiermark (Österreich), etwa 25 km östlich von Graz und 10 km östlich der Bezirkshauptstadt Weiz. Sie besteht aus den Katastralgemeinden Elz, Harl, Höfling, Klettendorf, Perndorf und Puch und liegt eingebettet im oststeirischen Hügelland. Die Gemeinde hat eine Fläche von 2.475 ha und 2.144 Einwohner. Der Hauptort Puch hat seinen Dorfcharakter bis heute erhalten, in dessen Mitte die Pfarrkirche zum Hl. Oswald steht.
Puch bei Weiz.Wirtschaft.
Neben dem Anbau von ?„pfeln und deren Vermarktung ist der Tourismus ein wesentliches Standbein der Pucher Wirtschaft. So zählt der Ort acht Gasthöfe und mehrere Pensionen. Der Pucher Tourismus lebt einerseits von den landschaftlichen Reizen des Alpenvorlandes sowie dem Apfelanbau und andererseits von der Nähe zum Stubenbergsee, dem grössten künstlichen Badesee Österreichs.Der grösste Arbeitgeber der Gemeinde ist das Obstlager Puch. Zu den Pucher Wirtschaftsbetrieben zählen eine KFZ-Werkstätte, zwei Lebensmittelhändler, eine Baumschule u.a.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Berghüttensiedlung
Grein Grundstück Ebbs Grundstück Namlos Grundstück Pillichsdorf Grundstück Jerzens Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Puch bei Weiz: (StraßenOest)
Hausnummern Berghütten:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Berghütten+Geschichte:
Puch bei Weiz+Sehenswertes
Puch bei Weiz.Sehenswürdigkeiten.
Der Hausberg von Puch ist mit seinen 976m zwar kein besonders hoher, aufgrund seiner Lage jedoch wichtiger Berg, da man von seinem Gipfel das gesamte östliche Alpenvorland überblicken kann. Er diente bereits im Mittelalter als Standort für Signalfeuer. Noch heute befindet sich am Gipfel neben einem Kreuzweg und einem Orientierungsstein eine Sendeanlage Die zweitbekannteste Themenstrasse Österreichs führt mitten durch das Zentrum des steirischen Obstbaus. Eindrücke hinterlässt sie aufgrund der enormen Obstflächen und des breiten kulinarischen Angebotes auf Basis des Apfels. Höhepunkt der Besichtigung dieser 1444 eingeweihte Kirche ist der barocke Hochaltar. Sehenswert sind auch der Römerstein in der Kirchmauer und das gotische Seitenschiff. In diesem Museum im Ortsteil Harl werden alle Detail der Verknüpfung Puchs mit dem Apfelanbau behandelt. Dieses Freilichtmuseum am Kulm zeigt die Geschichte des Kulms als keltischen Siedlungsort. In Elz ist als Zentrum eines entsprechenden Themenweges das Tor zum Apfelland - ein haushoher Apfel-bogen aus Lärchenholz zu bewundern. Bietet einen ?oeberblick über das bäuerliche Leben des 19. und 20. Jahrhunderts
Puch bei Weiz+Kultur:
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Puch bei Weiz Berghütten
Mietwohnung mieten Puch bei Weiz Berghütten
Eigentumswohnung kaufen Puch bei Weiz Berghütten
Neubauprojekt Bauträger Puch bei Weiz Berghütten
Eigentumswohnung Puch bei Weiz Berghütten
Grundstücke:
Grundstück kaufen Puch bei Weiz Berghütten
Häuser:
Haus kaufen Puch bei Weiz Berghütten
Einfamilienhaus Puch bei Weiz Berghütten
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Puch bei Weiz Berghütten
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Puch bei Weiz Berghütten
Edikte Versteigerung Puch bei Weiz Berghütten
|
|
|