Das kostenlose Immobilienportal Puch bei Weiz für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Puch bei Weiz:
Gemeinde: Puch bei Weiz
Bundesland: Steiermark
politischer Bezirk: Weiz (WZ)
Einwohnerzahl: 2105
Bevölkerungsdichte: 85 EW/km2
PLZ: 8182
Seehöhe: 449
Gemeindefläche: 42971.00 km2
Vorwahl: 3177
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Ilzberg Puch bei Weiz
Berghütte:
Hütte Wallnerberg Puch bei Weiz
Berghütte:
Hütte Wetzelberg Puch bei Weiz
Berghütte:
Hütte Glatzenberg Puch bei Weiz
Südöstliches Flach- und Hügelland: Oststeirisches Hügelland Puch bei Weiz
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Puch bei Weiz" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Puch bei Weiz": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Puch bei Weiz:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Eitljörgbach Schirnitzbach Römerbach Elzbach Teufenbach
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Pitschgau Grundstück Sankt Marein bei Knittelfeld Grundstück Moschendorf Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Puch bei Weiz:
Katastergemeinde (KG): Perndorf
Perndorf
Katastralgemeindenummer 68248 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 61740 (PG-Nr.) Postleitzahl 8182 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8183 8212 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Weiz BG-Code 6173
Katastergemeinde (KG): Klettendorf
Klettendorf
Katastralgemeindenummer 68229 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 61740 (PG-Nr.) Postleitzahl 8182 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8183 8212 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Weiz BG-Code 6173
Katastergemeinde (KG): Harl
Harl
Katastralgemeindenummer 68220 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 61740 (PG-Nr.) Postleitzahl 8182 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8183 8212 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Weiz BG-Code 6173
Katastergemeinde (KG): Elz
Elz
Katastralgemeindenummer 68209 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 61740 (PG-Nr.) Postleitzahl 8182 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8183 8212 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Weiz BG-Code 6173
Katastergemeinde (KG): Puch
Puch
Katastralgemeindenummer 68253 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 61740 (PG-Nr.) Postleitzahl 8182 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8183 8212 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Weiz BG-Code 6173
Katastergemeinde (KG): Höfling
Höfling
Katastralgemeindenummer 68223 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 61740 (PG-Nr.) Postleitzahl 8182 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8183 8212 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Weiz BG-Code 6173
Ortschaft:
Harl Puch bei Weiz Perndorf Puch bei Weiz Klettendorf Puch bei Weiz Puch bei Weiz Puch bei Weiz Höfling Puch bei Weiz Elz Puch bei Weiz
Schule in der Nähe:
Volksschule Puch bei Weiz, Puch bei Weiz 104, 8182 Puch bei Weiz
Hauptschule, Puch bei Weiz 81, 8182 Puch bei Weiz
Siedlungen:
Mariabrunn,
Pircha,
Vorderkulm,
Steingrub,
Hohenilz,
Peßharl,
Wallnerberg,
Ilzberg,
Schrankenhof,
Lingstätten,
Feldseppl,
Glatzenberg,
Schmiedbauer,
Purwai,
Rosenkogl,
Sattelwirt,
Lodergraben,
Leiten,
Joslmichl,
Puch,
Wetzelberg,
Hening,
Eben,
Hinterkulm,
Ramhof,
Services:
Grundbuch Puch bei Weiz
Grundbuchauszug Puch bei Weiz
Katasterplan DXF/PNG Puch bei Weiz
Anrainerverzeichnis Puch bei Weiz
www.urkundensammlung.at
Infrastrukur/Einrichtungen:
Puch bei Weiz Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Puch bei Weiz
Die Seite Kategorie: Puch bei Weiz aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Puch bei Weiz.Freizeitmöglichkeiten.
Freibad, Tramway, Stubenbergsee, fünf Tennisplätze, Skate-Funpark, Beach-Volleyballplatz, Fussball, Ashaltstockschiessen, Bogenschiessen, Reiten, Ballonfahren, Fischen, Wandern im Almengebiet, ?„pfelplücken
Puch bei Weiz.Puch und der Apfel.
"Puch ist ganz Apfel" heisst ein Spruch der Pucher Touristiker und tatsächlich stellt diese Gemeinde das Zentrum des Österreichischen Apfelanbaus dar. Alleine in der Gemeinde werden auf über 600 Hektar ?„pfel angebaut und ist daher die grösste Obstbaugemeinde Österreichs. Es gibt zwei Gründe für die grosse Verbreitung des Apfels im Pucher Raum: Einerseits die Einschleppung der Reblaus, welche den Weinanbau in Puch im 19. Jahrhundert beendete und andererseits die Lage der Gemeinde im Europäischen Aromagürtel. Dieser Klimabogen zieht sich entlang der gesamten Alpensüdseite und zeichnet sich durch warme Tage und kühle Nächte aus, und trägt wesentlich zur Aromabildung im Apfel bei.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Puch bei Weiz.Sehenswürdigkeiten.
Der Hausberg von Puch ist mit seinen 976m zwar kein besonders hoher, aufgrund seiner Lage jedoch wichtiger Berg, da man von seinem Gipfel das gesamte östliche Alpenvorland überblicken kann. Er diente bereits im Mittelalter als Standort für Signalfeuer. Noch heute befindet sich am Gipfel neben einem Kreuzweg und einem Orientierungsstein eine Sendeanlage Die zweitbekannteste Themenstrasse Österreichs führt mitten durch das Zentrum des steirischen Obstbaus. Eindrücke hinterlässt sie aufgrund der enormen Obstflächen und des breiten kulinarischen Angebotes auf Basis des Apfels. Höhepunkt der Besichtigung dieser 1444 eingeweihte Kirche ist der barocke Hochaltar. Sehenswert sind auch der Römerstein in der Kirchmauer und das gotische Seitenschiff. In diesem Museum im Ortsteil Harl werden alle Detail der Verknüpfung Puchs mit dem Apfelanbau behandelt. Dieses Freilichtmuseum am Kulm zeigt die Geschichte des Kulms als keltischen Siedlungsort. In Elz ist als Zentrum eines entsprechenden Themenweges das Tor zum Apfelland - ein haushoher Apfel-bogen aus Lärchenholz zu bewundern. Bietet einen ?oeberblick über das bäuerliche Leben des 19. und 20. Jahrhunderts
Puch bei Weiz.Sehenswürdigkeiten.
Der Hausberg von Puch ist mit seinen 976m zwar kein besonders hoher, aufgrund seiner Lage jedoch wichtiger Berg, da man von seinem Gipfel das gesamte östliche Alpenvorland überblicken kann. Er diente bereits im Mittelalter als Standort für Signalfeuer. Noch heute befindet sich am Gipfel neben einem Kreuzweg und einem Orientierungsstein eine Sendeanlage Die zweitbekannteste Themenstrasse Österreichs führt mitten durch das Zentrum des steirischen Obstbaus. Eindrücke hinterlässt sie aufgrund der enormen Obstflächen und des breiten kulinarischen Angebotes auf Basis des Apfels. Höhepunkt der Besichtigung dieser 1444 eingeweihte Kirche ist der barocke Hochaltar. Sehenswert sind auch der Römerstein in der Kirchmauer und das gotische Seitenschiff. In diesem Museum im Ortsteil Harl werden alle Detail der Verknüpfung Puchs mit dem Apfelanbau behandelt. Dieses Freilichtmuseum am Kulm zeigt die Geschichte des Kulms als keltischen Siedlungsort. In Elz ist als Zentrum eines entsprechenden Themenweges das Tor zum Apfelland - ein haushoher Apfel-bogen aus Lärchenholz zu bewundern. Bietet einen ?oeberblick über das bäuerliche Leben des 19. und 20. Jahrhunderts
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Puch bei Weiz:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Puch bei Weiz,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
Straßen von Puch bei Weiz:
1.Liste
Puch, Klettendorf, Höfling, Perndorf, Harl, Elz,
-a.Teil-
Höfling Puch bei Weiz Elz Puch bei Weiz Perndorf Puch bei Weiz Klettendorf Puch bei Weiz Puch Puch bei Weiz Harl Puch bei Weiz
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Puch bei Weiz: (StraßenOesterreich)
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Höfling, Klettendorf, Harl, Puch bei Weiz, Perndorf, Elz, |
Höfe:
Mariabrunnhof,
Pirchahof,
Vorderkulmhof,
Steingrubhof,
Hohenilzhof,
Peßharlhof,
Wallnerberghof,
Ilzberghof,
Schrankenhofhof,
Lingstättenhof,
Feldsepplhof,
Glatzenberghof,
Schmiedbauerhof,
Purwaihof,
Rosenkoglhof,
Sattelwirthof,
Lodergrabenhof,
Leitenhof,
Joslmichlhof,
Puchhof,
Wetzelberghof,
Heninghof,
Ebenhof,
Hinterkulmhof,
Ramhofhof,
Siedlung:
Mariabrunnsiedlung,
Pirchasiedlung,
Vorderkulmsiedlung,
Steingrubsiedlung,
Hohenilzsiedlung,
Peßharlsiedlung,
Wallnerbergsiedlung,
Ilzbergsiedlung,
Schrankenhofsiedlung,
Lingstättensiedlung,
Feldsepplsiedlung,
Glatzenbergsiedlung,
Schmiedbauersiedlung,
Purwaisiedlung,
Rosenkoglsiedlung,
Sattelwirtsiedlung,
Lodergrabensiedlung,
Leitensiedlung,
Joslmichlsiedlung,
Puchsiedlung,
Wetzelbergsiedlung,
Heningsiedlung,
Ebensiedlung,
Hinterkulmsiedlung,
Ramhofsiedlung,
|
Mariabrunnstraße,
Pirchastraße,
Vorderkulmstraße,
Steingrubstraße,
Hohenilzstraße,
Peßharlstraße,
Wallnerbergstraße,
Ilzbergstraße,
Schrankenhofstraße,
Lingstättenstraße,
Feldsepplstraße,
Glatzenbergstraße,
Schmiedbauerstraße,
Purwaistraße,
Rosenkoglstraße,
Sattelwirtstraße,
Lodergrabenstraße,
Leitenstraße,
Joslmichlstraße,
Puchstraße,
Wetzelbergstraße,
Heningstraße,
Ebenstraße,
Hinterkulmstraße,
Ramhofstraße,
Wege:
Mariabrunnweg,
Pirchaweg,
Vorderkulmweg,
Steingrubweg,
Hohenilzweg,
Peßharlweg,
Wallnerbergweg,
Ilzbergweg,
Schrankenhofweg,
Lingstättenweg,
Feldsepplweg,
Glatzenbergweg,
Schmiedbauerweg,
Purwaiweg,
Rosenkoglweg,
Sattelwirtweg,
Lodergrabenweg,
Leitenweg,
Joslmichlweg,
Puchweg,
Wetzelbergweg,
Heningweg,
Ebenweg,
Hinterkulmweg,
Ramhofweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Puch bei Weiz zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|